Klicken Sie sich durch die Bodenfeuchteampel



Die Bodenfeuchteampel (BFA) liefert Ihnen Informationen zum aktuellen Wasserhaushalt für sächsische Standorte in einer räumlichen Auflösung von 500 m. Diese Plattform ist Teil des Regionalen Klimainformationssystems (ReKIS).

Eine kurze Erklärung


Die Bodenfeuchte ist von entscheidender Bedeutung für eine schonende und nachhaltige land- und forstwirtschaftliche Nutzung unserer Böden. Die BFA stellt täglich aktualisierte, standortspezifische Bodenfeuchteinformationen für vielfältige wasserwirtschaftliche Bewertungen und darauf basierende Entscheidungen bereit. Die BFA unterstützt damit in den folgendne Bereichen:

        - Bewertung der Wasserverfügbarkeit und Trockenheit,
        - Technologieeinsatz auf sensiblen Standorten,
        - Anbauplanung & Risikobewertung,
        - Prädisposition für Schädlinge, und so weiter.

In der Bodenfeuchteampel werden verschiedene Wasserhaushaltsgrößen dargestellt:

Niederschlag: ist die gesamte Wassermenge, die in Form von Regen, Schnee, Hagel oder Tau aus der Atmosphäre auf die Erde gelangt.
Evapotranspiration: bezeichnet die Summe aus Verdunstung von Wasser über Boden- und Wasseroberflächen (Evaporation) und der Wasserabgabe von Pflanzen über ihre Blätter (Transpiration) an die Atmosphäre. Sie ist ein zentraler Bestandteil des Wasserkreislaufs und beschreibt den Wasserverlust aus einem Gebiet durch Verdunstung und Pflanzenatmung.
Transpiration: ist der Prozess, bei dem Pflanzen Wasser über ihre Blätter in Form von Wasserdampf an die Atmosphäre abgeben.
Interzeption: bezeichnet die Zurückhaltung und Speicherung von Niederschlag durch die Oberfläche von Pflanzen, bevor das Wasser den Boden erreicht.
Bodenfeuchte: bezeichnet den Wassergehalt des Bodens, der für Pflanzen verfügbar ist und das Wachstum sowie den Wasserhaushalt eines Ökosystems beeinflusst.
Abfluss: ist die Bewegung von Wasser an der Erdoberfläche oder im Boden, bei der überschüssiges Wasser aus einem Gebiet in Bäche, Flüsse oder andere Gewässer abgeleitet wird.


Bitte beachten Sie, dass im städtischen Bereich die Modellierung unter Vorbehalt erfolgt, da dort die Bestimmung der Bodeneigenschaften sehr schwierig ist.

Weitere Informationen zum System finden Sie in folgender Publikation: KLIWES 3.0 Bericht (in Vorbereitung)


Dies ist ein Angebot des:

Partner für dieses Angebot sind:

    
Bodenfeuchte bis 40cm Tiefe nFK

Datum:

nFk: =0 =0.1 =0.2 =0.3 =0.4 =0.5 =0.6 =0.7 =0.8 =0.9 =1.0 =1.1